Wir verfolgen in allen Fachbereichen das Ziel, junge Menschen dazu zu befähigen, sich im gesellschaftlichen Leben zu entfalten. Dabei werden sie befähigt, Ansprüche an sich und ihre berufliche Zukunft zu stellen. Durch individuelle Beratung sollen sie in die Lage versetzt werden, ihren (beruflichen) Werdegang bestimmen zu können. In der Vorbereitung, Durchführung und Reflexion bieten wir Transparenz bei der Leistungsbewertung, vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten von Ideen und problemorientierte Zugänge, die an ihr Vorwissen und ihren Erfahrungspool anknüpfen und sie motivieren. Gleichzeitig erwarten wir natürlich Fleiß und Anstrengungsbereitschaft von unseren Schüler*innen.
Fachbereiche und Fächer
Fachbereiche und Fächer
Fachbereiche
- Deutsch
- Mathematik
- Naturwissenschaften
- Fremdsprachen
- Gesellschaftswissenschaften
- Sport
- Wirtschaft-Arbeit-Technik
- Musik/Kunst
Allgemeinbildende Fächer
aktualisiert SJ 2024-25
Deutsch
„Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.“ (Aldous Huxley)
Das Fach Deutsch wird in Klasse 7 mit fünf Wochenstunden unterrichtet und dann ab Klasse 8 jeweils mit vier Stunden. Bereits ab Klasse 7 lesen wir gemeinsam Ganzschriften und besprechen diese. Wir fördern das Lesen durch wöchentliche Buchvorstellungen, Lesungen in der Schule und den Besuch von Bibliotheken.
Mathematik
Neben der Vermittlung fachlicher Inhalte steht die Kompetenzentwicklung, die sich auf Prozesse mathematischen Denkens und Arbeitens zu verschiedensten Erscheinungen aus Gesellschaft, Natur und Kultur beziehen, im Fokus unserer Arbeit.
Wir legen großen Wert auf Methodenvielfalt, die Einbindung von Anschauungsmaterial sowie handlungsorientierten Erkenntnisgewinn, um unterschiedliche Lernkanäle anzusprechen.
Jahreshöhepunkte
- Hasen-Rallye in Klassenstufe 7 (Suche deinen Osterhasen, indem du Mathematik-Aufgaben löst.)
- Besuch des Erdbeerhofs in Klassenstufe 8 (Entdecke, wie viel Mathematik uns alltäglich umgibt.)
- Besuch des Planetariums in Klassenstufe 9 (Verbinde dein Wissen zur Potenzrechnung mit Entfernungen im Weltall.)
- Känguru-Wettbewerb für alle Klassenstufen schulinterne Platzierungen 2021:
- Platz:
- Platz:
- Platz:
Die Differenzierung findet unterschiedlich statt. Zum einen durch den Mathematik-Förderunterricht und zum zweiten durch das Teamteaching im 1.Halbjahr der 7. Klassenstufe.
Biologie
Das Fach Biologie ist Teil des Fachbereichs Naturwissenschaften.
Biologie wird an der Oberschule Lehnitz in den 2 Naturwissenschaftlichen Räumen unterrichtet.
Der Einsatz und die Verwendung digitaler Medien im Biologieunterricht ermöglichen es, Lernprozesse multiperspektivisch zu unterstützen.
Oft müssen Schüler mit nicht mehr zeitgemäßen Materialien, Versuchsaufbauten und Geräten ihre Versuche durchführen und können so schwer den Bezug zur heutigen Zeit sehen. Wir sind komplett neu ausgestattet. Alle Geräte wurden neu angeschafft und sind auf dem neusten Stand der Technik. Die Schüler*innen können mit Techniken arbeiten, die sie in der modernen Berufswelt wiederfinden.
Besonders zu erwähnen sind hier die Ausstattung der Naturwissenschaftlichen Räume mit Startboards, modernen LED-Schülerlichtmikroskopen und einem digitalen hochauflösenden Stereomikroskop zu Präsentationszwecken.
Wir legen sehr viel Wert auf entdeckendes Lernen, wo die Schüler*innen durch Beobachtungen der Natur und Lebewesen ihre Erkenntnisse gewinnen.
Chemie
Das Fach Chemie ist Teil des Fachbereichs Naturwissenschaften.
Die Oberschule Lehnitz verfügt über moderne Laborgeräte und ein sehr gut aufgestelltes Chemikaliensortiment, welches den Schüler*innen ermöglicht viele unterschiedlichste Experimente durchzuführen. Der Chemieunterricht ist sehr praxisorientiert. Die Schülerinnen und Schülern lernen in eigenständig durchgeführten Versuchen die Welt der Chemie und Zusammenhänge zu verstehen.
Neben dem Unterricht in der Schule sollen außerschulische Projekte den Stellenwert der Chemie in unserem Alltag zeigen. Chemie begegnet uns überall!
So besteht z.B. eine Kooperation mit der Feuerwehr im Landkreis Oberhavel. Fester Bestandteil des Unterrichts ist der Besuch der Feuerwehr bei uns an der Schule. Die Schüler*innen und Schüler erleben in vielen anschaulichen alltäglichen nachgestellten Gefahrensituationen etwas über Brandentstehung, Brandbekämpfung und Prävention und dürfen selbst Hand anlegen an professionellem Löschgerät.
Physik
Das Fach Physik ist Teil des Fachbereichs Naturwissenschaften.
Physik wird an der Oberschule Lehnitz in den 2 Naturwissenschaftlichen Räumen unterrichtet.
Die Oberschule Lehnitz verfügt über moderne Laborgeräte welches den Schüler*innen ermöglicht viele unterschiedlichste Experimente durchzuführen.
Englisch
Wir arbeiten mit dem modernen, kompetenzorientierten Lehrwerk „Lighthouse“ vom Cornelsen Verlag. Dieses Lehrwerk ist auch als digitale ebook Ausgabe erhältlich und bietet viele Zusatzmaterialien, wie z.B. eine Vokabel LernApp, die auch im Unterricht Verwendung findet.
Darüber hinaus nutzen wir im Unterricht zahlreiche authentische Materialien wie Videos, Filme und Podcasts. All das soll die fremdsprachliche Lese, Schreib-und Sprechkompetenz fördern und verbessern.
Die Schüler*innen sollen Freude am Umgang mit der englischen Sprache erwerben und gleichzeitig ihren korrekten Gebrauch lernen, vertiefen und erweitern.
Es werden verschiedene Themenbereiche aus dem Alltag (Freizeit, Familie, Schulleben) abgedeckt. Jedem Jahrgang ist ein englischsprachiges Land schwerpunktmäßig zugeordnet. Im Jahrgang 7 beispielsweise ist das Hauptthema „Life in the United Kingdom“
Wir schreiben 4 Klassenarbeiten pro Schuljahr, das bedeutet 2 Klassenarbeiten in einem Halbjahr. Zusätzlich gibt es noch Vokabel- und Grammatiktests in schriftlicher und mündlicher Form.
Nach dem Halbjahreswechsel wird in Klasse 7 Englisch auf 2 Niveaustufen unterrichtet: einmal auf einem grundlegenden Niveau (A-Kurs) und auf einem erweiterten Niveau (B-Kurs). Diese Differenzierung in A und B Kurse berücksichtigt die unterschiedlichen Sprach-und Entwicklungsständen unserer Schüler*innen und unterstützt sie darin, einen für sie bestmöglichen Sprachstand zu erreichen.
Kunst
Kunst hat als Unterrichtsfach in den Jahrgängen 7-10 einen Umfang von einer Unterrichtsstunde wöchentlich. Es wird an der Oberschule Lehnitz vierzehntägig in Form einer Doppelstunde unterrichtet.
Der Fachbereich verfügt über ein breites Spektrum an Werkzeugen und Materialien. Dazu zählen z.B. eine Druckerpresse, Linolschnittwerkzeuge, Guachefarbe, Ausziehtusche, aber auch Ton mit den entsprechenden Werkzeugen zur Bearbeitung.
Der Kunstraum ist mit einem Smartboard ausgestattet, sodass wir vielfältig medial gestützt arbeiten können. Wir verwenden zusätzlich das „Kunstbuch“ vom Schöningh-Verlag.
Die Schülerinnen und Schüler werden bis zu ihrem Abschluss schrittweise …
- von kleinen zu größeren Formaten,
- von flächiger Kunst zu dreidimensionaler Kunst,
- von starren Themen zu experimentellen Themen und
- von angeleitetem Arbeiten zu freiem Arbeiten
geführt.
Es geht im Unterricht nicht darum, miteinander vergleichbare Bilder erstellen zu lassen. Stattdessen wird durch freie Aufgabenstellungen (Was kann ich machen?) in Kombination mit klaren Bewertungskriterien (Was soll ich machen?) fleißiges und kreatives Arbeiten ermöglicht und gefördert.
Musik
Wir erfahren, warum die Popstars der längst vergangenen Epoche des Barock mit ihren Perücken und prunkvollen Kleidern so hoch singen konnten, wie eine Frau; wieso der Komponist Prokofjew dem Wolf bei „Peter und der Wolf“ das Horn, ein Blechblasinstrument, zugeordnet hat; wie man Menuett tanzte in den Schlössern vor mehr als 300 Jahren und wie man selbst Musik macht auf all unseren nagelneuen, tollen Musikinstrumenten im Musikraum. Wir haben zu all den Bongos, Schellenringen, Shakern, Boomwhackern, Cachons, Keyboards, Mikrofonen und Gitarren sogar eine echte E-Gitarre und einen E-Bass im Sortiment.
Unser Musikunterricht in Klasse 7 beginnt mit einem gemeinsamen Kennenlernen der musikalischen Lieblingskünstler in Form einer Bildcollage. Jeder Schüler gibt damit einen Einblick in seinen individuellen Musikgeschmack und wir hören in die Lieblingssongs rein.
Geographie
Im Fach Geographie versuchen wir die Unterrichtsinhalte verständlich zu vermitteln und nutzen dafür gern anschauliches Material, welches sogar teilweise selbst in kleinen Projekten von den Schülern erstellt wird.
So wurde sogar während des coronabedingten Lockdowns 2020/2021 die Thematik Vulkanismus durch das Projekt “Vulkanbau“ sehr anschaulich und kreativ umgesetzt.
Wirtschaft-Arbeit-Technik
Das praktische Arbeiten und das Erstellen von eigenen Produkten in der Werkstatt oder in der Lehrküche ist ein wichtiger Baustein unseres Unterrichts, denn das Unterrichtsfach WAT beschäftigt sich intensiv mit der Lebens- und Arbeitswelt der Schüler.
Handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten sind für eine gelungene und fundierte Berufsorientierung essenziell, da die Schüler hier durch praktische Erfahrungen erkennen können, welche Interessen sie haben.
Wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen, problemorientiertes Arbeiten im Projekt, Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben, Berufsorientierung, das sind nur einige Stichpunkte im umfangreichen Rahmenplan.
Die Motivation der Schüler/innen ist i.d.R. sehr hoch, da sie entweder für den Eigenbedarf oder später für einen bekannten/unbekannten Auftraggeber kleine oder größere Werkstücke anfertigen.
ZUSAMMEN MIT DEM BETRIEBSPRAKTIKUM WERDEN SO GRUNDSTEINE /ANSCHLUSSPERSPEKTIVEN FÜR DAS LEBEN NACH DER SCHULE GESCHAFFEN.
Eines unserer großen Projekte ist der Schulgarten, mit viel Unterstützung durch die Schülerinnen und Schüler, private und gewerbliche Spenden wird er von Tag zu Tag bunter und schöner
Sport
Wir lieben Bewegung, Training und das Team.
Die Ausstattung im sportlichen Bereich ist an der Oberschule in Lehnitz sehr gut. Direkt neben dem Schulgebäude befindet sich unsere 2-Feld-Sporthalle. Und auch der Außenbereich kann sich sehen lassen. Die Laufbahn sowie die Weitsprung- und Kugelstoßanlage werden im Sommer von uns besonders für die Leichtathletik genutzt. Zusätzlich steht uns auch noch ein weiterer eingezäunter Außenbereich zur Verfügung. Dieser wird sowohl in den Sportstunden als auch in den Pausen sehr gerne von den Schülern genutzt. Dafür steht jeder Klasse eine eigene Sportbox mit Material im Klassenraum zur Verfügung.
Wahl-und Wahlpflichtangebot (ab 7.Klasse)
Spanisch
Spanisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Über 350 Millionen Menschen in 23 Ländern haben die spanische Sprache als Muttersprache. Darüber hinaus ist die spanische Sprache die offizielle Amtssprache der Europäischen Union und der Vereinten Nationen. Neben der Tatsache, dass die Kenntnis der spanischen Sprache bei Reisen von Vorteil ist, gilt dies gleichermaßen für die Jobsuche. Der Boom spanischsprachiger Musik und anderer kultureller Einflüsse aus Spanien und Lateinamerika haben das Interesse auf Seiten der Schüler*innen am Fach Spanisch gefördert. Somit verwundert es nicht, dass im schulischen Bereich Spanisch – nach Englisch – die am zweithäufigst erlernte Fremdsprache ist.
Wer Freude am Sprachenlernen hat, wem es nicht schwer fällt, Vokabeln zu behalten und grammatikalische Strukturen zu erlernen, für den könnte Spanisch genau das Richtige sein. Es sollte in jedem Fall die Bereitschaft vorhanden sein, regelmäßig Vokabeln und Grammatik zu üben. Hier ist eine ordentliche Portion Selbstdisziplin gefragt
Wir bieten Spanisch im Wahlpfichtkurs ab Klasse 7 an. Er findet in 4 Unterrichtsstunden pro Woche (also 2 Mal 90 Minuten Blöcke) statt. Wir arbeiten mit dem modernen, kompetenzorientierten Lehrwerk „Apúntate“ vom Cornelsen Verlag. Am Ende einer jeden Unidad (Lerneinheit) gibt es kleine Lernaufgaben und Projekte (z.B. einen Steckbrief von sich erstellen, sein Zimmer beschreiben, oder kleine Dialoge präsentieren).
Wirtschaft-Arbeit-Technik
Das praktische Arbeiten und das Erstellen von eigenen Produkten in der Werkstatt oder in der Lehrküche ist ein wichtiger Baustein unseres Unterrichts, denn das Unterrichtsfach WAT beschäftigt sich intensiv mit der Lebens- und Arbeitswelt der Schüler.
Handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten sind für eine gelungene und fundierte Berufsorientierung essenziell, da die Schüler hier durch praktische Erfahrungen erkennen können, welche Interessen sie haben.
Wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen, problemorientiertes Arbeiten im Projekt, Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben, Berufsorientierung, das sind nur einige Stichpunkte im umfangreichen Rahmenplan.
Die Motivation der Schüler/innen ist i.d.R. sehr hoch, da sie entweder für den Eigenbedarf oder später für einen bekannten/unbekannten Auftraggeber kleine oder größere Werkstücke anfertigen.
ZUSAMMEN MIT DEM BETRIEBSPRAKTIKUM WERDEN SO GRUNDSTEINE /ANSCHLUSSPERSPEKTIVEN FÜR DAS LEBEN NACH DER SCHULE GESCHAFFEN.
Wahlpflicht Naturwissenschaften
Das Wahlpflichtfach Naturwissenschaften (kurz NaWi ) kann an unserer Schule ab der Klassenstufe 7. gewählt werden und begleitet die Schüler*innen bis zum Ende der 10.Klasse.
Die Schüler*innen entscheiden sich in der 7.Klasse für eines der angebotenen Wahlpflichtfächer.
Im Wahlpflichtfach Naturwissenschaften werden Themen der Biologie, Chemie und Physik behandelt. Dabei werden Themen aus dem regulären Unterricht vertieft und zusätzliche Themen vertiefend behandelt.
Dies Schüler*innen erfahren im Naturwissenschaftlichen Unterricht aber noch viel mehr. So gibt es auch Themen aus anderen naturwissenschaftlichen Disziplinen wie der Psychologie und Astronomie.
Geschichte bilingual (ab Klasse 8)
Wahl-und Wahlpflichtangebot (ab 9.Klasse)
Kunst und Gestaltung
Pflege und Erziehung
Psychologie
Psychologische Fähigkeiten und Fertigkeiten sind heute und in Zukunft gefragt vor allem in den sozialen Berufen, in denen persönlichen Beziehungen eine große Rolle spielen. Dies sind u.A. der Erzieherberuf, und medizinisches Personal wie Arzthelfer*innen und Krankenpfleger*innen . Die Möglichkeiten, menschliches Verhalten und Erleben psychologisch zu betrachten, sind vielfältig.
Die Schüler*innen lernen zwischenmenschliche Alltagsphänomenen zu unterscheiden und zu interpretieren. Das Unterrichtsfach Psychologie hält die Schülerinnen und Schüler an, den Menschen, sein Erleben und sein Verhalten aus verschiedenen Perspektiven wahrzunehmen und da- rüber zu kommunizieren. Die Erkenntnissen ermöglichen den Schülerinnen und Schüler mit bislang ungewohnten Sichtweisen in der Auffassung vom Menschen umzugehen. Dies fördert Toleranz und die Bereitschaft, Unvertrautes und Fremdes kennen und schätzen zu lernen. Bei der Bearbeitung psychischer Phänomene kommen sowohl naturwissenschaftliche als auch geisteswissenschaftliche Arbeitsweisen zur Geltung. Der Gegenstand des Faches Psychologie trägt in besonderer Weise zur Persönlichkeitsentwicklung bei, indem Prozesse der Selbst- und Fremdreflexion auf der Grundlage psychologischen Wissens unterstützt werden.