Unterricht

Unterricht

Wir sind eine integrative Oberschule, das bedeutet, dass alle Lernenden gemeinsam im Klassenverband lernen und durch Sonderpädagogen und sonderpädagogische Beratungslehrkräfte unterstützt werden. Durch einen festen Klassenraum und Gruppenräume sichern wir Stabilität und räumliche Ruhe. Jede Klasse hat zwei Klassenlehrer und damit zwei Vertrauens- und Beratungslehrer, die gemeinsame Ziele und Vorhaben planen, umsetzen und auswerten.

Gelernt wird im Blockunterricht mit jeweils 85 Minuten, dadurch haben die Schülerinnen und Schüler in der Regel drei Fächer pro Tag. Ein besonderes Augenmerk richten wir auf die Medienbildung, sodass jede Klasse wöchentlich eine Medien- und Kommunikationsstunde hat. Hier werden u.a. medienpädagogische Inhalte vermittelt und vertieft. Unser Ziel ist es, dass alle Lernenden adäquat auf das digitale Schulleben und Berufsleben vorbereitet werden. Die technische Grundlagen bilden die Schul-Cloud, Laptops und Tablets, die alle im Unterricht eingesetzt werden.

Qualität

Die Qualität des Unterrichts und der pädagogischen Arbeit wird durch uns ständig weiterentwickelt. Das Kollegium bildet sich zu unterschiedlichen Themen sehr regelmäßig weiter, denn wir als Pädagogeninnen und Pädagogen sind für unsere Lernenden ein Vorbild des lebenslangen Lernens.

Konzentriertes Lernen braucht wenig Ablenkung und Störungen, deshalb haben wir uns entschieden, eine handyfreie Schule zu sein und zu bleiben. Dies bedeutet, dass euer Handy idealerweise zuhause bleibt. Ansonsten wird es vor dem Unterricht abgegeben und nach dem Unterrichtstag wieder ausgegeben.

persönlicher Kontakt

Unsere Schule ist mit ~ 320 Schülerinnen und Schülern  im Gegensatz zu anderen Schulen mit teilweise über 1000 Schülerinnen und Schülern eine kleine Gemeinschaft. Bei uns kennt sich jeder – keiner ist anonym. Dies erleichtert die Zusammenarbeit und ermöglicht eine individuelle Unterstützung und den persönlichen Austausch zwischen den Jugendlichen und mit den Lehrkräften. Stärken und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler werden erkannt und finden Berücksichtigung.

Handyfrei

Unsere Schule ist eine handyfreie Schule. Das bedeutet für uns mehr Freiraum für Gespräche und Bewegung und weniger Pausenhocken und Zocken.

Gemeinsam mit den Lernenden und Eltern haben wir uns in der Schulkonferenz auf den Verzicht des Handys während der Schulzeit geeinigt.

Neben dem Fachunterricht besuchen alle Schüler*innen einen Wahlpflichtkurs ab Klasse 7 und einen zweiten Kurs ab Klasse 9.Dies ermöglicht es ihnen, sich entsprechend ihrer Neigung und Interesses zu profilieren.

¡Hola y bienvenidos! Die Oberschule Lehnitz ist eine der wenigen Schulen in Oranienburg und Umgebung, die das Fach Spanisch anbietet.

Folgende Kurse sind wählbar:

Wahlpflicht ab Klasse 7:

  • WAT (Wirtschaft, Arbeit, Technik)
  • Spanisch
  • NaWi (Naturwissenschaften)

Wahlpflicht ab Klasse 9:

  • Pflege und Erziehung
  • Psychologie
  • Kunst und Gestaltung
  • Musik (bis SJ 2025/26)
  • Feuerwehrunterricht
  • Darstellendes Spiel(ab SJ 2025/26)

Unterrichtszeiten:

Unterrichtszeiten bei verkürztem Unterricht (Hitzefrei):

  1. Block   8:00   –   9:00 Uhr
  2. Block   9:15   –   10:15 Uhr
  3. Block 10:30    – 11:30 Uhr
  4. ab 11:30 Uhr Mittagsversorgung