Mein Name ist Kathrin Ballarin und ich bin seit September 2021 als Sozialarbeiterin an der Oberschule Lehnitz tätig. Bei Fragen und Herausforderungen rund um den Schulalltag bin ich Ansprechpartnerin für unsere Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und/ oder Bezugspersonen. Auch unseren Lehrkräften stehe ich bei Bedarf jederzeit beratend zur Verfügung.
Wozu Sozialarbeit an Schule?
Die Soziale Arbeit an Schule ist ein sozialpädagogisches Angebot der Kinder- und Jugendhilfe nach dem Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII) und richtet sich an alle Kinder der Schule.
Schule ist zugleich Lern- und Lebensort an dem junge Menschen viel Zeit verbringen, um sich persönlich und sozial (weiter-) zu entwickeln. Mittels sozialpädagogischer Angebote und einer Kultur von Offenheit, Freiwilligkeit und Vertrauen sollen junge Menschen in ihrer sozialen Entwicklung und Eigenverantwortung gefördert und begleitet werden.
Ziel der Sozialen Arbeit ist es, Jugendliche durch Unterstützung und Hilfen in schwierigen Lebenslagen, bei Problemen in der Schule und der Familie zu begleiten, Benachteiligungen zu überwinden, individuelle Beeinträchtigungen zu mindern oder sie zu kompensieren und deren Schulerfolgschancen zu verbessern, um so bei den Jugendlichen die Identifikation mit der Schule zu erhöhen und zu einer Verbesserung des Schulklimas beizutragen.
Haben Sie ein Anliegen, Fragen und/ oder Ideen?
Bei Fragen, Sorgen und/ oder Problemen sprechen Sie mich gern an. Sie finden mich im Raum 3.08. Da ich nicht immer an meinem Platz sein kann, bitte ich Sie für ein persönliches Gespräch vorab einen Termin mit mir zu vereinbaren.
Sie erreichen mich von Montag bis Freitag, während der Bürozeiten per Telefon oder E-Mail.