
Foto: Antje Lehnert
Am 21.November 2024 hieß es an der Oberschule Lehnitz wieder „Chemieunterricht trifft auf Feuerwehrunterricht“ – das heißt, dass die Neuntklässler unseres Feuerwehrunterrichtes die Aufklärungsarbeit für die Siebtklässler übernehmen.
Hierbei lernten die Jüngeren etwas über die fünf Brandklassen und mit welchem
Feuerlöscher welcher Brand am besten gelöscht werden kann – und natürlich auch, wo man zum Beispiel auf gar keinen Fall mit Wasser löschen darf.

Foto: Antje Lehnert
Dabei wurden die verschiedenen Feuerlöscher auch einmal live präsentiert und
ihre Handhabung erklärt. Am Ende durften die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen auch einmal selbst ausprobieren, wie die Feuerlöscher funktionieren, damit Ängste für eine mögliche Notsituation abgebaut werden können.
Unterstützt wurden die Neuntklässler hierbei von ihren Ausbildern im
Feuerwehrunterricht, die zudem auch noch zeigten, wie schnell ein Adventskranz Feuer fangen oder was ein Böller bei einer Explosion alles anrichten kann (Demonstration an einem Stück Hänchenschenkel).
Zum Abschluss wurde zudem auch deutlich gemacht, wieviel Power noch in einer fast leeren Deospraydose steckt, wenn sie zu heiß wird. Nicht weniger interessant war, warum man einen Fettbrand auf keinen Fall mit Wasser löschen darf.

Foto: Antje Lehnert
Die Feuerwehrschüler der neunten Klassen und die Kameraden der Lehnitzer und Germendorfer Feuerwehr hoffen durch diese Demonstrationen für Aufklärung bei den Siebtklässlern gesorgt zu haben.
Autorin: Antje Lehnert